Donnerstag, September 29, 2005

Thor #50 (Vol. 2)


Titel I: By Fire Born Part 5
Titel II: Forever divided
Autor: Dan Jurgens
Zeichner: Tom Raney
Inker: Scott Hanna
Kolorierung:Dave Kemp
Lettering: Richard Starkins
Cover: Tom Raney
Redaktion: Tom Brevoort
Erscheinungsdatum: 08/2002
Deutsche Fassung: Thor (Vol. 2) #4
Übersetzung: Reinhard Schweizer


Charaktere I:
Thor, Thor Girl, Thialfi, Jake Olson, Amora, Geist des Juwels

Charaktere II:
Thor, Thor Girl, Lady Sif, Hyrra, Loki, Neffethesk, Ggorgstog

Handlung I:
Thor denkt noch einmal über die letzten Ereignisse nach, als er über dem leblosen Körper Desaks steht. Auch die, die ihm sonst zujubeln, sind erschrocken über den brutalen Kampf. Da kommt Amora hinzu und küsst Thor leidenschaftlich, der den Kuss ebenso erwidert. Thor Girl will Thor zurückhalten, weil sie irgendetwas an Desaks Leiche spürt, was sie beunruhigt. Doch Thor bleibt auf der Erde, weil er erkennt, dass sich einige an dem Chaos bereichern wollen. Thor greift sehr entschlossen ein und entfesselt einen Sturm, der weitere Diebstähle verhindert. Der Geist des Juwels lässt Desak entschweben. Sie braucht ihn noch. Sie will ihn heilen. Der Geist des Juwels und Tarene sind identisch.

Handlung II:
Lady Sif und Hyrra warten auf die Rückkehr der Armee Asgards. Hyrra hat ein ganz schlechtes Gefühl, so dass Lady Sif sie zu beruhigen versucht. Dann kehrt das Heer zurück, aber es wird klar, dass es zu Verlusten gekommen ist. Balder ist verletzt und Hyrras Mann wird nicht mehr zurückkehren. Er versucht sie zu trösten. Sie fragt nach Thor, Balder nur verbittert reagieren kann. Er erklärt, dass er nach Midgard eilte. Auch Hyrra reagiert wütend auf diese Nachricht. Balder versucht sein Handeln zu rechtfertigen, aber die häufigen Ausflüge Thors nach Midgard interessieren das Volk nicht mehr.
So trauern viele Frauen um ihre gefallenen Männer, was Loki natürlich nutzt, um Misstrauen und Missgunst zu säen.
Neffethesk kümmert sich um Balders gebrochene Rippen. Lady Sif besucht ihn und erkennt, dass ihn etwas bedrückt. Balder erklärt ihr, dass die Männer Thor nur widerwillig folgen. Dann werden Balder und Lady Sif gerufen. Auf ihrem Weg erfahren sie, dass Thialfi auf Befehl Amoras nach Midgard reiste. Sie kommen in den Thronsaal, in dem Hyrra und zahlreiche Begleiter eine Audienz bei Thor, was Balder ablehnt. Loki gibt sich als Anwalt des Volkes und klagt Balder wegen falschen Gehorsams an.
Thor wird Zeuge der Vorfälle und hat sogar Verständnis für das Volk. Also fragt er Zeus um Rat.
Auch Ggorgstog, auf den viele hören, verlangt von Thor eine Erklärung. Lady Sif versucht fast schon verzweifelt das Volk zu beruhigen. Da erscheint Thor wieder in Asgard und erklärt dem Volk die Vorfälle um seinen Kraftentzug und Desak auf Midgard.
Selbst Lady Sif, Balder und Loki sind fassungslos, dass es Thor gelungen ist, Desak zu besiegen. Hyrra bittet um Vergebung, was Thor nur erwidert. Er erklärt seinem Volk, dass es auf Midgard viel Leid gibt und dass die Menschen dem Leitbild der Götter bedürfen. Also verlagert er Asgard direkt über Manhattan.

Fazit:
Es wird nunmehr deutlich, dass dieser Fünfteiler den Übergang zwischen dem altbekannten Thor und dem neuen Thor, Fürst von Asgard, darstellt. Dabei scheut Jurgens keinen Reizpunkt und greift auf eine alte Ellis Variante zurück. Thor und Amora sind wieder ein Liebespaar. Die Frage muss aber erlaubt sein, ob Amora Thor wirklich liebt oder ob sie es eher auf den Titel einer Fürstin von Asgard abgesehen hat.
Dann schenkt Jurgens zum Schluss der Story noch einen ein. Bei dem Geist des Juwels Desaks handelt es sich um den Geist Tarenes. Ich denke nicht, dass dies der Tarene in Thor Girl bewußt ist, aber dadurch wird klar, dass ausgerechnet Tarene, die sich Thor zum Vorbild nimmt, Thor auch töten will. Ich denke, da werden wir noch einiges lesen dürfen.

Auch der zweite Teil der Jubiläumsausgabe hinterlässt mich staunend.
Doch schön der reihe nach: Balder und Lady Sif beweisen Thor auch in einer äußerst schwierigen Lage eine ungemeine Nibelungen treue, die fast bis zur Selbstverleumdung geht, denn auch sie waren Thors Ausflug nach Midgard nicht wirklich begeistert.
Doch zum ende der Story haut Jurgens gewaltig einen raus. Thor sucht Rat bei Zeus, den er auch erhält und befolgt. Also verlagert er Asgard direkt über New York und passt sich somit der griechischen Mythologie an, denn der Olymp, die Heimat der griechischen Götter, ist einer der höchsten Berge Griechenlands. Vor dieser Idee ziehe ich meinen Hut.
Doch leider setzt auch hier meine Kritik an. So ziemlich jeder Autor, der für Marvels 616 Universum tätig ist, ignoriert diesen Schritt, so dass in den anderen Serien dieser Fakt keine weitre Beachtung keine Rolle spielt.

Rezension von Uwe "Jameson" Bender-Muth.

Thor #49 (Vol. 2)


Titel: By Fire Born Part 4
Autor: Dan Jurgens
Zeichner: Tom Raney
Inker: Scott Hanna
Kolorierung:Dave Kemp
Lettering: Richard Starkins
Cover: Tom Raney
Redaktion: Tom Brevoort
Erscheinungsdatum: 07/2002
Deutsche Fassung: Thor (Vol. 2) #3
Übersetzung: Reinhard Schweizer


Charaktere;
Thor, Thor Girl, Amora, Thialfi, Dr. Strange, Heimdall, Jake Olson, Desak

Handlung:
Thor kommt auf der erde an, was Amora nicht ganz versteht. So kann Thor gerade noch rechtzeitig den Sturz seiner Selbst abfangen. Thor erkennt Jake Olson, der nur entgegnet, dass ihm Amoras Spiegel, das wiedergab, was ihm zusteht. Als Amora hört, dass ihr Spiegel hierfür verantwortlich ist, ist sie bestürzt. Thor überlegt kurz, was zu tun ist. Er entscheidet sich, so zu verfahren, wie s sein Vater getan hätte. Er raubt Jake Olson die Macht, so dass Thor wieder über die gesamte Macht verfügt. Doch Jake Olson ist sich sicher, dass dies der Seele Thors schaden wird. Thor selbst will hiervon nichts wissen. Doch da greift auch schon wieder Desak an.
Amora erkennt Desak und ruft Thialfi. Sie übergibt ihm eine Spezielle Waffe, die Thor helfen soll.
Thor wird von Desak schwer verletzt, aber er gibt nicht auf. Er bekämpft ihn mit der Odin-Kraft, was aber Desak nicht wirklich aufhält. Er verletzt Thor so schwer, dass sogar Heimdall und Dr. Strange seine Schreie hören.
Jake Olson hat eine Idee. Er schüttet Thor Girls Gesteinsbrocken in Amoras Spiegel und Thor Girl entsteigt ihm geheilt. Dann will sich auch Jake Olson seine Macht zurückholen, aber da greift Amora ein und würgt ihn. Mittlerweile ist Thialfi auf der Erde angekommen und gibt Thor die Streitaxt Skurges. Damit kann Thor Desak erschlagen.

Fazit:
Es wird allmählich schwierig, sich immer neue Lobeshymnen für Jurgens auszudenken. Zweifellos setzt er mit dieser Story noch einmal einen drauf, wobei es sich gerade bei dieser Story auszahlt, dass Raney zurückgekehrt ist. Gerade den Kampf zwischen Desak und Thor bringt er mit außergewöhnlicher Brutalität aufs Papier. Doch in diesem Kampf geht es um Leben und Tod, daher ist diese Brutalität nachzuvollziehen.
Gespannt darf man als Leser sein, was Amora mit Jake Olson anstellen wird, dessen Verhalten rätselhaft ist. Ich erkläre es mir so, dass noch die Wenigsten zu viel macht vertragen haben. Ich kann sogar Amoras Wut verstehen. Ich bin gespannt, ob sie ihn leben lässt.

Rezension von Uwe "Jameson" Bender-Muth.

Thor #48 (Vol. 2)


Titel: By Fire Born Part 3
Autor: Dan Jurgens
Zeichner: Joe Bennett
Inker: Tom Palmer
Kolorierung:Dave Kemp
Lettering: Richard Starkins
Cover: ?
Redaktion: Tom Brevoort
Erscheinungsdatum: 06/2002
Deutsche Fassung: Thor (Vol. 2) #3
Übersetzung: Reinhard Schweizer


Charaktere;
Thor, Thor Girl, Desak, Grey Gargoyle, Balder, Hogun, Geist des Juwels

Handlung:
Thor sieht sich Grey Gargoyle und Desak entgegen. Er weiß, dass er mit einem Teil der Macht kaum eine Chance hat. Prompt muss er einen mächtigen Schlag von Desak einstecken. Doch als Desak mitbekommt, dass Grey Gargoyle gottgleich sein will, wendet er sich ihm zu. Thor versucht Desak zu beruhigen, da Thor Girl tot ist. Doch das interessiert ihn nicht. Er zeigt auf sein Juwel und weist auf seine dadurch verliehene Macht hin, Götter zu töten. Doch Desak spürt noch einen Funken Leben in den Gesteinsbrocken, die Thor beherzt verteidigt.
Ohne Thor haben Hogun und Balder einen schweren Stand gegen die Eisriesen, aber Thor lässt sie nicht im Stich. Er lobt Balder und stürzt sich dann auf einen der Eisriesen und zerschlägt einen. Doch wieder ist er geschwächt. Also folgt er Amoras Rat und verbannt die Eisriesen in eine ferne Dimension. Nun will er sich dem Problem widmen, das seine Kräfte schwinden lässt. Also kehrt er nach Midgard zurück.
Dort hat Thor nach wie vor einen schweren Stand gegen Desak. Thor will jedoch erst einmal Thor Girl in Sicherheit bringen, aber Desak lässt ihn nicht. Er verstärkt sogar noch seine Anstrengungen, als ihn der Geist des Juwels in seinem Tun bestärkt. Er verpasst Thor einen mächtigen Schlag, der ihn tötet.

Fazit:
Diese Story hat das Zeug, als Klassiker in die Geschichte einzugehen. Natürlich hinterlässt sie einige Fragen, von denen man als Leser die Antworten im fünften Teil erwarten darf. Doch Jurgens schafft nicht nur einen ziemlich gekonnt gesetzten Cliffhanger, sondern gibt dem Leser auch einiges zu denken mit auf den Weg. Wer oder was ist der Geist des Juwels genau? Hat Thor nun wieder seine gesamte Macht zur Verfügung und geht Jurgens wirklich das Risiko ein, Jake Olson zu töten? Und ganz nebenbei muss die Frage erlaubt sein, ob Thor der Anmache Amoras noch lange widerstehen kann und welche Ziele Amora verfolgt?
Allein an diesem Fragenblock kann man als Leser leicht erkennen, dass es sich für Marvel durchaus ausgezahlt hat, Jurgens die Serie nun schon vier Jahre lang schreiben zu lassen. Lasst sie ihn noch lange fortsetzen!

Rezension von Uwe "Jameson" Bender-Muth.

Thor #47 (Vol. 2)


Titel: By Fire Born Part 2
Autor: Dan Jurgens
Zeichner: Joe Bennett,
Inker: Scott Koblish, Jack Jadson
Kolorierung:Dave Kemp
Lettering: Richard Starkins
Cover: ?
Redaktion: Tom Brevoort
Erscheinungsdatum: 05/2002
Deutsche Fassung: Thor (Vol. 2) #2
Übersetzung: Reinhard Schweizer


Charaktere;
Thor, Thor Girl, Balder, Volstaag, Jake Olson, Jarvis, Grey Gargoyle, Desak

Handlung:
Jake Olson erinnert sich wie er als Thor gegen Eisriesen kämpfte. Nun ist er nur noch Jake Olson, Sanitäter. Er kommt an die Schule, an der Grey Gargoyle gewütet hatte und erfährt, dass auch Thor Girl sein Opfer geworden ist. Er geht aufs Dach und findet sie zerschlagen vor. Also sammelt er alle Gesteinsbrocken ein.
Unterdessen möchte Grey Gargoyle herausfinden, ob ihn der Hammer wirklich unsterblich macht. Er springt von einem hohen Gebäude und übersteht den Fall unbeschadet. Doch er weiß, dass ihm dies ohne Hammer auch nichts ausgemacht hätte. Erst als er mit dem Hammer fliegen kann, ist er sich sicher.
Jake Olson dagegen versucht mit den Gesteinsbrocken, die einmal Thor Girl waren, ins Rächer Hauptquartier zu gelangen, aber Jarvis lässt ihn abblitzen. Also fährt er zur Wohnung von Amora, die aber nicht anwesend ist. Also greift er in ihren Spiegel, der ihm zeigt, dass er einmal Thor war.
Derweil kämpft Thor immer noch gegen die Eisriesen.
Da wird Jake Olson in den Spiegel gezogen und er fühlt, wie die Macht zu ihm zurückkehrt. Gleichzeitig wird Thor geschwächt. Amora wird darauf aufmerksam. Mit einer Vision vertreibt sie die Eisriesen und rettet Thor so. Doch Thor folgt den Eisriesen, aber da er nur über einen Teils einer Macht verfügt, ist er kein Gegner für sie. Ebenso wenig kann Jake Olson als Thor gegen Grey Gargoyle ausrichten. Amora weiß, dass in dieser Konstellation kein Thor überleben wird.
Da erscheint plötzlich Desak auf der Erde und verlangt den Aufenthaltsort von Thor Girl zu erfahren.

Fazit:
Jurgens bleibt seiner Linie treu. Die Story beginnt relativ harmlos, fast schon nichtssagend, doch das ist eigentlich nur der Anlauf, den Jurgens braucht, um seine Story in Gang zu setzen. So zieht er das Tempo langsam, aber beständig, an. Die Story gipfelt dann in dem Cliffhanger um Desak, der wohl Thor und Thor Girl töten will.
Ironisch ist, dass Jake Olson mit Kräften arbeitet, die er nicht versteht und damit genauso verantwortungslos handelt, wie Thor Girl, die er hierfür heftig kritisiert hatte.
Erstaunlich ist einmal mehr die Arbeit Bennets, der mal wieder einspringt. Er passt sich dem Stil Raneys an, ohne an eigener Identität zu verlieren. Jeder dürfte verstehen, warum Marvel ausgerechnet ihn immer wieder als „Springer“ auswählt.

Rezension von Uwe "Jameson" Bender-Muth.

Thor #46 (Vol. 2)


Titel: By Fire Born Part 1
Autor: Dan Jurgens
Zeichner: Tom Raney
Inker: Scott Hanna
Kolorierung:Dave Kemp
Lettering: Richard Starkins
Cover: Tom Raney
Redaktion: Tom Brevoort
Erscheinungsdatum: 04/2002
Deutsche Fassung: Thor (Vol. 2) #2
Übersetzung: Reinhard Schweizer


Charaktere;
Thor, Thor Girl, Jake Olson, Det. Collins, Heimdall, Amora, Balder

Handlung:
Ein Mann, Gary Lesgetti, der noch viel im Leben vorhatte, wird beerdigt. Sein bester Freud bedauert, dass er seine Träume nicht realisieren konnte.
Derweil bekämpft Thor Girl ein paar außerirdische Insekten. Wieder einmal schießt sie leiht übers Ziel hinaus und gefährdet dabei Passanten. Jake Olson tadelt sie hierfür. Er schlägt ihr vor, erst die Passanten in Sicherheit zu bringen und dann erst das Böse zu bekämpfen. Doch die Bank, die Thor Girl schützen wolle, brennt nun. Natürlich kann sie mit einem Regen das Feuer schnell löschen, dennoch fühlt sie sich als Versagerin. Thor Girl weiß nun, dass sie noch viel über die Menschen lernen muss, wenn sie sie erfolgreich verteidigen soll.
Det. Collins ist da anderer Meinung. Er will, dass sie von den Rächern gestoppt wird, während sie Jake Olson in Schutz nimmt.
Amora gelingt es unterdessen, Heimdall zu passieren.
Vor dem Thron streiten sich zwei Bauern um eine Wiese. Thor ist der Streit zu nichtig, bis einer der Streithähne, Thors Fähigkeit in Frage stellt, solche Streitereien zu schlichten. Da erhebt sich Thor von seinem Thron und konfisziert die Wiese für die Witwen und Waisen der Schlacht gegen Surtur.
Thor ist von solchen Geschäften gelangweilt. Er will niemanden mehr sehen. Doch da ist Amora, die Enchantress, bereits in seinem Zimmer und küsst ihn. Er weist sie etwas halbherzig zurück.
Auf der Erde verwandelt sich Thor Girl in Tarene und muss sich anschließend von der Direktorin ihrer Schule fragen lassen, was sie auf dem Dach gemacht hat. Sie kann sich herausreden und stellt dann fest, dass die Spinte wie aus Stein sind. Also verwandelt sie sich zurück in Thor Girl. Sie folgt einer Spur und wird von Grey Gargoyle, der ihren Hammer raubt, selbst in Stein verwandelt.

Fazit:
Die Story könnte auch mit „Aller Anfang ist schwer“ betitelt sein.
Thor tut sich schwer zu regieren, denn mit kleinlichen Nachbarschaftsstreitereien kann er nichts anfangen. Ihm fehlt dafür die Geduld. Daran ändert auch der Bart nichts, dem ihm Raney „anhängt“. Wird mit dem Bart eine Verwandlung in Richtung Odin eingeleitet oder sucht Raney bewußt eine Möglichkeit, sich von den anderen Künstlern abzuheben?
Auch Thor Girl hat ihre Startschwierigkeiten, so dass sie Jake Olson zurechtweisen muss. Als sie den Rat annimmt, muss sie dann noch feststellen, dass sie sogar aufpassen muss, wenn sie sich wieder zurückverwandelt.
Als man als Leser noch glaubt, dass die Story so dahinplätschert, taucht plötzlich Grey Gargoyle auf, der Thor Girl in Stein verwandelt. Nun wird sich zeigen, ob Thor Girl mächtig genug ist, sich selbst wieder in Fleisch und Blut zurückzuverwandeln und dann Grey Gargoyle allein zu besiegen.

Rezension von Uwe "Jameson" Bender-Muth.

Thor #45 (Vol. 2)


Titel: To Reach Beyond
Autor: Dan Jurgens
Zeichner: Tom Raney
Inker: Scott Hanna
Kolorierung:Dave Kemp
Lettering: Saida Temofonte
Cover: Tom Raney
Redaktion: Tom Brevoort
Erscheinungsdatum: 03/2002
Deutsche Fassung: Thor (Vol. 2) #1
Übersetzung: Reinhard Schweizer


Charaktere;
Thor, Balder, Ggorgstog, Jymrsk

Handlung:
Balder und Ggorgstog sind in Seenot geraten und kämpfen darüber hinaus noch gegen ein Seemonster. Balder ruft auf, für Thor zu kämpfen. Doch an Bord herrschen Zweifel an Thor, weil in der Vergangenheit seine erste Sorge Midgard galt.
Da erzählt Ggorgstog, wie Thor die Asen nur wenige Tage nach Odins Tod gegen Trolle führte, die das vermeintlich geschwächte Asgard angreifen wollten. Besonders beeindruckt war Ggorgstog davon, dass er nach der Schlacht nicht nur die eigenen Krieger, sondern auch die gefallenen Angreifer betrauerte.
Jymrsk, Ggorgstogs Sohn, ist froh, dass sein Vater die Zweifel der anderen Matrosen zerstreuen konnte. Doch nun fragt er sich, was es mit der Truhe der Stärke auf sich hat, die sie für Thor finden sollen. Doch Balder hinterfragt Thors Auftrag nicht. Nachdem sich die See beruhigt hat und das Monster vertrieben werden konnte, gehen sie an Land. Sie suchen die Roten Wasser, auf deren Grund die Truhe liegen soll.
Diesmal wird Thors Weisheit hinterfragt.
Da erzählt Jymrsk, wie er mit Thor und ein paar anderen Kriegern zum Pfad der zerbrochenen Träume aufgebrochen ist. Von dort ist noch niemals jemand zurückgekehrt. So gelangten sie an das Ende des Pfades, der scheinbar im Nichts endete. Thor ermunterte sie, zu springen. So landete er und Thor unversehrt auf dem Boden, währen sie die anderen Kameraden erst Tage später, aber auch unversehrt, wiederfanden. So konnten sie fruchtbare Felder erkunden. Dort hat Asgard nun eine Kolonie für kommende Generationen.
Balder und seine Begleiter haben nun das Rote Wasser gefunden. Balder taucht und findet die Truhe. Als er sie aufnehmen will, greifen riesige Hände nach ihm. Da taucht plötzlich Thor auf und rettet ihn aus der Gefahr. Sie bergen die Truhe. Doch Thor verrät nicht, was in der Truhe ist und fliegt davon. Er erklärt lediglich, dass ein Dritter die Truhe benötigt. Wieder fragen sich die Teilnehmer an der Mission, wieso sie eine so große Gefahr für einen Fremden eingehen mussten. Danach regen sich auch bei Balder leise Zweifel.
Loki ist zufrieden. Er hätte auch gerne die Truhe gehabt, aber er hat so immerhin Zweifel gesät.
Thor bringt die Truhe zu einem Gast Asgards. Es handelt sich um Zeus, der ihm einen Spiegel gibt, der seine Seele zeigt. Thor sieht sehr zufrieden und edel aus. Zeus verabschiedet sich. Doch da verändert sich das Spiegelbild und zeigt einen kriegerischen Thor.

Fazit:
Die Story handelt in erster Linie von dem Innenverhältnis Asgards. Es ist schon logisch und von Jurgens gut beobachtet, dass nach einer so langen und erfolgreichen Regentschaft Thors Zweifel an dem neuen Fürsten aufkommen. Jeder fragt sich, ob er der Thronfolge würdig ist. Die Zweifel werden dann natürlich verstärkt bzw. hervorgerufen, wenn Gefahren oder Hindernisse auf die Asen zukommen.
Mir ist nicht ganz klar, warum Thor seinen Gefährten nicht erklärt hat, dass er die Truhe Zeus übergeben wird. Gespannt darf man als Leser sein, wie und ob Thor das Volk trotz der Intrigen Lokis hinter sich bringen kann und was das veränderte Spiegelbild seiner Seele für Konsequenzen haben wird.

Rezension von Uwe "Jameson" Bender-Muth.

Thor #44 (Vol. 2)


Titel: As Lives a Memory...
Autor: Dan Jurgens
Zeichner: Stuart Immonen
Inker: Scott Koblish
Kolorierung:Dave Kemp
Lettering: Richard Starkins
Cover: ?
Redaktion: Tom Brevoort
Erscheinungsdatum: 02/2002
Deutsche Fassung: Thor (Vol. 2) #1
Übersetzung: Reinhard Schweizer


Charaktere;
Thor, Odin, Loki, Balder, Lady Sif

Handlung:
Thor schreitet durch die Hallen Asgard und gelangt zu einem Denkmal Odins. Er erinnert sich an seine Kindheit und wie er sich mit Loki beim Fechten gemessen hat.
Eines Tages warfen sie eine Münze, wer Pfeil und Bogen, die unachtsam herumstanden, stehlen sollte. Natürlich verlor Thor und so musste er sich heranschleichen. Dann übten sie und Loki störte Thor immer wieder, so dass er kein Ziel treffen konnte. Schließlich rempelte er ihn sogar an. Der Pfeil verfehlte den Baum und traf ein Reh, das sofort tot war. Loki lief davon, während Thor bittere Tränen weinte. Er ging zu Odin, der ihn tröstete.
Dann kommt Balder hinzu. Er erinnert sich daran, wie ihn die Trolle gefangen hielten und folterten. Wie durch ein Wunder bekam er ein Schwert zu fassen, mit dem er sich befreien und seine Gegner besiegen konnte. Im Verborgenen sah er den Schatten Odins.
Lady Sif erinnert sich, wie sie einmal in Schwierigkeiten mit ein paar trinkseeligen Kriegern geriet. Odins pure Anwesenheit ließ diese Krieger einhalten, die sich anschließend schuldbewusst bei ihr entschuldigten.
Thor, Balder und Lady Sif verlassen die Halle mit ihren glücklichen Erinnerungen.
Auch Loki erinnert sich an seine Kindheit und wie er immer wieder in Schwierigkeiten mit Odin geriet.
Odins Leichnam wird auf ein Drachenschiff gebracht und ins All geschickt. Als es ablegt hat, setzt es Thor in Brand.

Fazit:
Februar 2002 war der Nuff Said Monat bei Marvel. Folgegerecht hat die vorliegende Story keinen Text und lebt von den Zeichnungen. Dies setzt Immonen wirklich eindrucksvoll um. Gerade die Mimik aller Charaktere setzt hervorragend Jurgens‘ Handlung um.
Vergleicht man als Leser die doch qualitativ sehr unterschiedlichen Nuff Said Ausgaben, sticht diese Ausgabe neben der DeFalco / Olliffe Ausgabe bei Spider - Girl eindeutig aus einem gewissen Einheitsbrei hervor.

Rezension von Uwe "Jameson" Bender-Muth.

Thor #43 (Vol. 2)


Titel: Taking Charge Part 3
Autor: Dan Jurgens
Zeichner: Joe Bennett
Inker: Jadson
Kolorierung:Dave Kemp
Lettering: Oscar Gongora
Cover: Tom Raney (?)
Redaktion: Tom Brevoort
Erscheinungsdatum: 01/2002
Deutsche Fassung: Thor (Vol. 1) #23
Übersetzung: Reinhard Schweizer


Charaktere;
Thor, Thor Girl, Skurge, Loki, Dale Crow, Perrikus, Desak, Zarrko

Handlung:
Thor Girl rettet einen Passanten, der bei Rot über die Straße geht. Leider zerstört sie dabei das Auto eines anderen New Yorker Bürgers. Dann wird sie plötzlich von Skurge angegriffen. Er will nur wissen, wo sich Thor befindet.
Thor Girl wundert sich noch, dass Skurge nicht tot ist. Doch sie ist sich sicher, dass sie gewinnen wird. Doch da hat sie Skurge unterschätzt. Geschlagen liegt sie vor ihm und Skurge will ihr den Schädel spalten.
Derweil unterhalten sich Thor und Loki einen Tag vor Odins Begräbnis. Thor spürt, dass die Odin-Kraft jeden Tag in ihm wächst. Dies bringt Thor dazu mehr und mehr zu glauben, dass Odin wirklich tot ist. Loki schlägt Thor vor, Hela zu befragen. Dann macht ein Bote Thor auf Thor Girls Lage auf der Erde aufmerksam.
Auf der Erde fällt die Enchantress über Jake Olson her.
Der Passant, den Thor Girl gerettet hat, stürzt sich auf Skurge. Dadurch überlebt Thor Girl und kann sich erholen. Doch wieder erkennt sie nicht den Erbst der Lage und liegt geschlagen vor Skurge. Diesmal verhindert Thor ihren sicheren Tod. Thor besieht Skurge und steigt hinab zu Hela. Er deckt auf, dass es nicht Skurge selbst, sondern einer seiner Getreuen war, der nur Skurges Axt benutzte.
Thor erkennt, dass der Mensch, der Thor Girl rettete und der Dale Crow heißt, noch lebt. Mit der Odin-Kraft belebt ihn Thor. Da weiß er, dass er Hela nicht mehr wegen Odin befragen muss. Er fliegt mit Thor Girl zu Odins Begräbnis.
Derweil stößt Desak auf Perrikus, der kein Gegner für Desak ist. Dann kommt Zarrko hinzu und fordert Desak auf, Thor zu töten, da er die Zukunft kennt.

Fazit:
Jurgens greift nun wieder seinen Faden um Desak und Zarrko, den Tomorrow Man auf. Es war klar, dass Jurgens hierauf noch einmal zurückkommen würde, denn er hatte diese Handlung viel zu sorgsam aufgebaut, um sie so abrupt enden zu lassen. Ich bin gespannt, ob Thor Desak mit der Odin-Kraft besiegen kann. Zarrko scheint wirklich besorgt um die Zukunft zu sein, denn er hatte ja schon den Gladiator in den Kampf gegen Thor geschickt. Auch Odin sprach von der „Herrschaft“ gegenüber Uatu. Es scheint so, als könne Thor zukünftig nicht mit der Odin-Kraft umgehen. Nun, wir werden sehen.
Bei der deutschen Version kündigt Panini eine Fortsetzung in Thor # 24 an. Tatsächlich wurde die Serie aber mit einer # 1 neu gestartet.

Rezension von Uwe "Jameson" Bender-Muth.

Thor #42 (Vol. 2)


Titel: Taking Charge Part 2
Autor: Dan Jurgens
Zeichner: Stuart Immonen
Inker: Scott Koblish
Kolorierung:Dave Kemp
Lettering: Wes Abbott
Cover: Tom Raney
Redaktion: Tom Brevoort
Erscheinungsdatum: 12/2001
Deutsche Fassung: Thor (Vol. 1) #23
Übersetzung: Reinhard Schweizer


Charaktere;
Thor, Balder, Fandrall, Hogun, Volstaag, Lady Sif, Jake Olson, Mr. Ryan, Christine, Ulik, Urikal

Handlung:
Thor betrinkt sich hemmungslos. Nicht einmal seine engsten Freunde können ihn zur Vernunft bringen. So begibt sich Thor auf die Suche nach Odin.
Mr. Ryan hat sich vorgenommen, die Arbeit Christines und Jakes zu begutachten. So nimmt er an einem Einsatz teil und beobachtet sie. Dann ruft jemand nach Hilfe. Entgegen aller Warnungen begibt sich Jake Olson in die Flammenhölle und wird prompt unter einem herabstürzenden Balken begraben. Er will sich in Thor verwandeln, was aber nicht funktioniert.
Thor begibt sich ins Land der Trolle, wo er seinen ganzen Frust an Ulik rauslässt, der kein Gegner für ihn ist. Danach traut sich kein Troll mehr an Thor heran. Thor geht zu Urikal, damit er nach Odin sucht. Doch selbst er kann Odin im gesamten Universum nicht finden. Urikal schickt Thor nach Midgard, weil sonst ein weiterer Freund stirbt. Thor eilt los, aber Urikal weiß, dass Thor immer mehr der Odin-Macht verfallen und das dies das Universum ins Chaos stürzen wird.
Auf der Erde rettet Thor Jake Olson und einen Feuerwehrmann. Jake nimmt er mit und unterhält sich mit ihm. Thor glaubt nicht, dass sie jemals wieder miteinander verbunden werden, weil Thor dem Heilbad zu früh entstiegen ist und weil sie Odin nicht mehr miteinander verbinden kann. Dann unterhalten sie sich über die Thronfolge. Olson redet Thor zu. So ergibt es sich, das Thor glaubt, dass Tarene seine Aufgaben auf der Erde wahrnehmen kann.
Während sich Perrikus zum Kampf gegen Desak rüstet, kehrt Thor mit Jake Olson nach Asgard zurück. Er entschuldigt sich bei Volstaag und trägt das Zepter Odins. Er bittet um Erlaubnis, ihnen als Fürst dienen zu dürfen. Die Asen jubeln ihm zu.

Fazit:
Thor nimmt nach anfänglicher Ablehnung den Thron Asgards an. Gleichzeitig bahnt sich die künftige Handlung schon wieder an. Desak will Perrikus stellen. Ich denke, dass der Gewinner dann gegen Thor antreten wird.
Gleichzeitig scheint nun Jurgens auf eine irdische Identität Thors zu verzichten. Dies ist auch sinnvoll, da Thor mit seinen neuen Pflichten wohl ohnehin hierfür keine Zeit mehr haben wird.
Erwähnenswert, aber nicht mehr überraschend, ist, dass Jurgens Thor menschlich darstellt. Nur so ist sein Bedürfnis nach einem klärenden Gespräch, das er eben nicht mit einem Asen, sondern mit Jake Olson führt, und sein Besäufnis zu erklären.

Rezension von Uwe "Jameson" Bender-Muth.

Thor #41 (Vol. 2)


Titel: Taking Charge Part 1
Autor: Dan Jurgens
Zeichner: Stuart Immonen
Inker: Scott Koblish
Kolorierung:Dave Kemp
Lettering: Jason LeVine
Cover: Glen Orbik
Redaktion: Tom Brevoort
Erscheinungsdatum: 11/2001
Deutsche Fassung: Thor (Vol. 1) #23
Übersetzung: Reinhard Schweizer


Charaktere;
Thor, Balder, Hercules, Beta-Ray Bill, Enchantress, Skurge, Loki, Fandrall, Hogun, Volstaag


Handlung:
Fassungslos starren die Asen auf Odins vernichteten Streitwagen. Noch wollen sie nicht wahrhaben, dass Odin tot sein soll. Fandrall entdeckt Odins Körper zuerst. Thor legt ihn frei, aber er muss erkenne, dass er tot ist. Thor Girl will mit ihrer Macht helfen, aber sie bricht zusammen. Also eilt Thor mit Odin nach Asgard. Dort aktiviert er die Heiler.
Beta-Ray Bill ist entsetzt, dass Balder Odin schon aufgibt, aber Hercules verhindert, dass es zu einem Streit kommt.
Thor Girl kommt wieder langsam zu sich, aber sie ist nicht mehr die Erwählte, sondern nur noch eine einfache Göttin.
In Asgard muss Thor akzeptieren, dass auch die Heiler nichts mehr für Odin tun können. Also ruft Thor Asgard zur Trauer auf.
Enchantress steht vor Skurge, der als tot galt. Hela hatte ihn entlassen, wenn er ihr hilft, Thor zu bekommen.
Auch Desak hört nun, dass Odin gestorben ist und dass die Auserwählte ihre Macht verloren hat.
In Asgard beginnen die Trauerfeiern, zu denen sich auch Loki einfindet. Thor akzeptiert seine Anwesenheit. Nach der Trauerfeier weiß Thor, dass Asgard einen neuen Führer braucht, aber Thor will diese Rolle nicht annähmen.

Fazit:
Jurgens widmet die Ausgabe der Person, die nicht zu sehen ist - Odin. Gleichzeitig bereiter er die nächsten Handlungsfäden vor. Was plant Desak? Will er nun die Asen angreifen?
Und was wird aus Asgards Thron? Thor will ihn nicht einnehmen. Aber hat er wirklich eine Wahl? Ich bezweifle das, denn sogar Loki räumt ein, dass ihm in Asgard niemand folgen würde.
Ich bin unheimlich gespannt, wie Jurgens nun diese Serie umbauen wird, denn der typische Zwist zwischen Odin und Thor bzw. Thors Sorge um Midgard fehlt der Serie künftig ein bisher immer präsenter Aspekt.

Rezension von Uwe "Jameson" Bender-Muth.

Thor #40 (Vol. 2)

Titel: By Fire born
Autor: Dan Jurgens
Zeichner: Stuart Immonen
Inker: Scott Koblish
Kolorierung:Dave Kemp
Lettering: Richard Starkins, Wes Abbott
Cover: Stuart Immonen
Redaktion: Tom Brevoort
Erscheinungsdatum: 10/2001
Deutsche Fassung: Thor (Vol. 1) #22
Übersetzung: Reinhard Schweizer


Charaktere;
Thor, D. Foster, Mr. Ryan, Jakes Mutter, Christine, Dr. Kincaid, Surtur, Odin, Balder, Hercules, Beta-Ray Bill, Hannah

Handlung:
Balder, Hogun und Fandrall kämpfen verzweifelt gegen Surtur und seine Armee. Sie wissen, dass sie auch mit Hercules‘ und Beta-Ray Bills Unterstützung ohne Thors Hilfe sterben werden. Dies weiß auch Odin, der nach wie vor ratlos ist.
Jake Olson muss sich wieder einmal er aufdringlichen Christine erwehren, während sich Dr. Foster fragt, wohin ihr Mann, Dr. Kincaid, verschwunden ist.
Jake Olson eilt zu Tarene und macht sie auf die Geschehnisse in Oslo aufmerksam. Gegenüber Hannah erklärt er dies mit Verwandten, um die sie sich sorgen. Fast schon widerwillig verwandelt sich Tarene in Thor Girl. Sie eilt nach Asgard und bricht das Siegel des Behälters, in dem Thor liegt. Mit ihren kosmischen Kräften will sie Thor heilen. Derweil wird die Lage für die Asen immer verzweifelter. Doch dann hören sie Odins Stimme.
In New York wandelt Enchantress durch ihren magischen Spiegel. Dabei wird sie von Kincaid beobachtet, der vor ihr seine Identität enthüllt.
Als die Lage für die Asen immer schwieriger wird, prasselt plötzlich ein Regen nieder, den der Gegner schwächt. Der Regen wurde von Thor herbeigerufen, der nun auch in den Kampf eingreift. Also will Thor Girl mit ihrer macht Thors Macht verstärken. Doch Odin nimmt diese Macht auf und rast in Surtur. Surtur wird dadurch besiegt, aber auch Odin stirbt.

Fazit:
Nun weiß der Leser endlich, worauf Jurgens hinaus wollte. Wie schon so oft angedeutet, war es schon immer sein Bestreben eine Figur nachhaltig zu verändern. Doch bisher hat sich Jurgens in erster Linie auf Thors Umfeld konzentriert. Er hat fast schon vergessene Charaktere wieder ausgegraben und nun zum ultimativen Schlag ausgeholt. So bringt er den Göttervater, Odin, um.
Die Zukunft wird zeigen, wie endgültig dieser Tod sein wird. Doch ich kann mir nicht vorstellen, dass Jurgens Odin zurückbringen wird.
Gespannt darf man als Leser sein, wie sich diese gravierenden Veränderungen auf Thor und Asgard ausüben werden.

Rezension von Uwe "Jameson" Bender-Muth.

Thor #39 (Vol. 2)

Titel: Ignition
Autor: Dan Jurgens
Zeichner: Stuart Immonen
Inker: Wade von Grabadger
Kolorierung:Dave Kemp
Lettering: Richard Starkins, Saida Temofonte
Cover: Barry Windsor-Smith
Redaktion: Tom Brevoort
Erscheinungsdatum: 09/2001
Deutsche Fassung: Thor (Vol. 1) #22
Übersetzung: Reinhard Schweizer


Charaktere;
Thor, D. Foster, Mr. Ryan, Jakes Mutter, Christine, Dr. Kincaid, Hannah, Surtur, Odin, Balder

Handlung:
Jake Olson wird von Dr. Foster untersucht. Die Verbrennungen sind zwar nahezu geheilt, aber weder die Verletzung am Arm noch der Kieferbruch sind in der kurzen Zeit sind gelindert. Dann verwandelt sich Jake Olson in Thor. Doch auch als Thor leidet er an denselben Verletzungen, was Dr. Foster ratlos macht.
Vor der Tür sorgt sich Jakes Mutter, weil die Untersuchung so lange dauert, während Mr. Ryan glaubt, dass sich Jake Olson vor der Arbeit drücken will. Christine rechtfertigt Jake Olson, der sich im Einsatz als Sanitäter verletzt hat. Mr. Ryan zieht beleidigt ab und Christine trifft auf Dr. Kincaid, die sich gegenseitig bekannt vorkommen.
Dann erscheint Tarene, die Jakes Mutter natürlich nicht kennt.
Derweil dringt Dr. Kincaid ins Behandlungszimmer ein und Tarene kann mit einer Illusion eine Katastrophe verhindern. So sieht Kincaid Jake Olson und nicht Thor, der mit Dr. Foster nach Asgard fliegt.
Unterdessen wütet Surtur in Norwegen.
Davon ahnen Odin und Balder nichts. Als Odin dann aber seinen verletzten Sohn sieht, ruft er die Heilerin herbei. Sie beraten sich kurz und Odin beschließt, Thor mit magischen Elixieren zu helfen, deren Wirkung schon nach zwei Tagen einsetzt. Um Jakes Mutter und Mr. Ryan nicht zu beunruhigen, trennt Thor von Jake Olson, der mit Dr. Foster auf die Erde zurückkehrt. Dieser Jake Olson ist gesund, was Dr. Foster mit Thors Hilfe erklärt.
Thor steigt in den Behälter, um sich heilen zu lassen.
Da wird Balder in den Thronsaal gerufen. Asgard weiß nun, das Surtur wieder auf der Erde wütet.
So rüstet Asgards Armee zum Kampf. Odin ruft Hercules und Beta-Ray Bill herbei, während er selbst zu erschöpft ist, um einzugreifen, da er die Heilelixiere erschaffen hat.

Fazit:
Wieder verstehe ich etwas nicht. Der allmächtige Odin soll zu erschöpft sein, um in den Krieg zu ziehen, nur weil er ein paar Heiltränke gezaubert hat? Da hat er doch schon ganz andere Dinge überstanden. Wird er etwa alt?
In letzter Zeit war Asgards Armee eigentlich nur dann schlagkräftig, wenn sie von Thor angeführt wurde. Daher wird es für die Asen mehr als schwierig, Surtur zu besiegen, dessen Kraft unter anderem darin besteht, Menschen in kleine Feuerdämonen zu verwandeln.
Dieses Cover von Windsor-Smith ist wirklich besonders schlecht. Thor sieht fast wie seine eigene Parodie aus.

Rezension von Uwe "Jameson" Bender-Muth.